Eine kleine Veranstaltungsreihe der Rote Hilfe Ortsgruppe Halle
Technik 1×1 für Aktionen und aktivistischen Alltag
6. Juni I 18.30 Uhr
@Falle, Martinstraße 13
Der Vortrag geht auf die Möglichkeiten und Risiken ein, die entstehen, wenn ihr bei Aktionen oder im Alltag eurer politischen Gruppe Computer und Smartphones einsetzt. Was sind praktische Tools, um gemeinsam was zu starten? Wie könnt ihr eure Daten gegen den Zugriff Dritter schützen? Was sind überhaupt mögliche Einfallstore bei Computern und Smartphones? Was wissen wir aus aktuellen Ermittlungsverfahren der Polizei? Wir berichten ein wenig aus unserer laufenden Arbeit beim Antifa Ost Verfahren oder kleineren Geschichten.
Das Thema ist schnelllebig und kompliziert. Deshalb gibt es einen groben Überblick und Vertiefungen nur zu bestimmten Sachen. Wir machen leider keine Cryptoparty – die Anwendung der Sachen, die wir euch erzählen, müsst ihr im Nachhinein organisieren. Aber, es lohnt sich.
Der Vortrag dauert mit Fragen ungefähr 90 Minuten und wird in deutscher Sprache gehalten.
Digitale Souveränität
13. Juni I 18.30 Uhr
@Falle, Martinstraße 13
Digitale Souveränität ist die Grundvoraussetzung für Selbstbestimmung, Freiheit und Sicherheit im digitalen Zeitalter und in der vernetzten Welt des 21. Jahrhunderts von zentraler Bedeutung. Um die Potenziale der digitalen Transformation voll ausschöpfen zu können, müssen wir digital souverän werden und bleiben.
Wir behandeln in etwa 90 Min oberflächlich die technischen Hintergründe der Vernetzten Welt, betrachten Grundlegende Konzepte der digitalen Infrastruktur
und umreißen diverse Ansätze, sich selbstbestimmt im Alltag zu orientieren.